Trading-Watch 11.4.2025

Die Tranalytix Trading-Watch ist eine wöchentliche Timing-Analyse, die sich besonders an Trader richtet, die ihr Timing für Setups und Exits marktorientiert optimieren möchten. Im Rahmen der Analyse des Timings wird besonders die aktuelle Marktphase des Gesamtmarkts sowie der Marktsektoren analysiert.

Marktradar

Der Markt befindet sich weiterhin in einer aktiven Korrektur. Die Trend- und Momentumwerte sind quasi auf dem Minimum und waren selten so schlecht wie zurzeit. Man muss schon sehr lange zurückschauen, um eine so negative Lage zu finden. Der Tradepegel zeigt zwar eine gewisse Erholung, aber es gibt aktuell keinen einzigen nachhaltigen Grund in dieser Marktphase zu kaufen. Nur der spekulative Trader findet zurzeit interessante Tradingchancen.

Marktwatch

Die Trendkorrektur hat sich im Vergleich zur Vorwoche nochmal verschärft und fast alle Segmente erreicht. Es sind mit Indien und Brasilien lediglich zwei der größten Underperformer aktuell noch im Trend, China und Hong Kong haben inzwischen ebenfalls einen Trendbruch erlitten.

Der Kernmarkt ist trotz der schlechten Marktstimmung aktuell sogar noch riskant, da die starke Volatilität die Indizes nach dem schnellen Rebound nach oben laufen ließ.

Portfolio

Die aktuelle Marktlage macht eine intensive Beobachtung und Screening der Aktien fast überflüssig. Solange der Markt weiterhin so instabil bleibt, verbieten sich neue Käufe, da mit einem nachhaltigen Anstieg nicht zu rechnen ist. Die einzige Möglichkeit besteht aktuell darin, die während der Korrektur am stärksten gefallenen Outperformer zu beobachten und evtl. als Tradingpositionen aufzubauen.

Trading-Watch 4.4.2025

Die Tranalytix Trading-Watch ist eine wöchentliche Timing-Analyse, die sich besonders an Trader richtet, die ihr Timing für Setups und Exits marktorientiert optimieren möchten. Im Rahmen der Analyse des Timings wird besonders die aktuelle Marktphase des Gesamtmarkts sowie der Marktsektoren analysiert.

Marktradar

Die Marktkorrektur läuft bereits die 4. Woche. Nach einer durch das zwischenzeitliche positive Momentum leicht gebremsten Korrektur, geht es nach dem Momentumbruch nun wieder deutlicher nach unten. Alle drei Merkmale (Trend, Momentum, Tradepegel) sind nah an ihren Minimum-Ständen. Ein rasanter Rebound nach oben ist nach diesem drastischen und inzwischen mehrwöchentlichen Kursverfall jederzeit möglich, aber er ist noch nicht erkennbar.

Marktwatch

Die Trendkorrektur hat nun beinahe alle Segmente erreicht. Lediglich die BRIC-Staaten können sich der Marktkorrektur aktuell noch entziehen und führen das regionale Ranking an. Sektoral gibt es keine positiven Ausreißer, die die Daten empfehlen.

Im Kernmarkt zeigen sich der Hang Seng als Leader, aber auch hier ist wegen der Markttrendkorrektur ein Neueinstieg aktuell nicht ratsam.

Portfolio

Für das Portfolio empfehlen die Daten aufgrund der Trendkorrektur im Markt die weitere Entwicklung vorerst abzuwarten und auf weitere Setups zu verzichten. Wegen der starken Korrektur ist nicht mit einem nachhaltigen Anstieg zu rechnen. Die einzige Möglichkeit besteht aktuell darin, einige Tradingpositionen aufzubauen und dabei zum richtigen Zeitpunkt auf die während der Korrektur am stärksten gefallenen Outperformer zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Marktcheck März 2025

Der Marktcheck richtet sich an alle, die ihr Geld in Aktien investieren. Geldanleger, Investoren und Trader erfahren hier, wie die aktuelle Marktlage ist, und können mit diesem Wissen das eigene Portfolio strategisch ausrichten.

Um die Marktlage zu bestimmen werden das aktuelle Marktniveau, der Trend, das Wachstum und das Risiko analysiert. Auf dieser Grundlage werden die wichtigsten Parameter für die Portfoliostrategie wie die Investitionsquote, der Anlagestil und die Risikostruktur festgelegt. Die Analyse der Zielmärkte ergänzt den Marktcheck mit der inhaltliche Ausrichtung des Portfolios.

Marktlage

Das Marktniveau stagniert auf hohem Niveau. Es zeichnet sich aber eine Top-Bildung ab, die auf eine Trendwende hindeutet. Nach über zwei Jahren Aufwärtsbewegung könnte sich nun der Trend in der nächsten Zeit drehen. Darauf deutet auch die längere Trendschwäche und die aktuelle Trendkorrektur hin, die das Niveau weiter drücken könnte. Das Marktwachstum konnte aber durch die überdurchschnittliche Entwicklung in Europa und Hongkong auf 2,08 % gesteigert werden.

Portfolio

Für das Portfolio bleibt die Cash-Reserve wegen der Trendkorrektur mit ca. 60 % relativ hoch, um beim nächsten Wendepunkt die Positionen wieder aufzustocken. Der Markt bleibt weiterhin ein Investmarkt. Die ausgewogene Verteilung des Anlagevolumens auf alle 3 Zielregionen ist weiterhin intakt.

Marktguide

Der Marktkompass zeigt einen Wechsel der Favoriten von Amerika zu Europa/China. Während es in den USA deutlich nach unten geht, erreichen DAX und Hang Seng neue langfristige Höchststände. Trotzdem bleiben die amerikanischen Märkte vorerst noch unter den Outperformern, auch wenn die Korrektur hier noch nicht zu Ende ist.

Sektoral ist zum ersten Mal seit 2 Jahren die Technologie aus den TOP3-Märkten verdrängt worden. Zu den besten Märkten zählen nun Finanzen, Kommunikation und Konsumgüter.

Trendguide

Im Quartalscheck zeigt die Analyse die digitale Infrastruktur als den neuen Favoriten, der auch bereits im letzten Quartal diese Rolle eingenommen hat. Das Cloud-Business mit Cloud-Rechenzentren sowie SaaS-Lösungen, ergänzt durch die Internettechnologie und Security werden durch die Datenanalyse empfohlen.

Ansonsten gibt es nicht viele Alternativen. Bei digitalen Produkten und in der virtuellen Welt kann noch selektiv zugegriffen werden. Die Abwärtsbewegung im Greentech scheint kein Ende zu finden. Auch die letzten Bastionen der Halbleiter-Titel sind zuletzt massiv gefallen. Ebenso im Health-Sektor gibt es aktuell noch wenig Hoffnung auf eine Trendumkehr.