Wikifolio-Kauf: Freenet 9.1.2020

Die freenet AG ist einer der größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland ohne eine eigene Netzinfrastruktur und vermarktet ein umfassendes Portfolio an Produkten und Services aus dem Bereich mobiler Sprach- und Datendienste der Betreiber Telekom, Vodafone, E-Plus und O2 in Deutschland.

Die Aktie hat im August 2015 ihr ATH gehabt und schwankt seitdem zwischen 16 und 33 EUR, da das Unternehmen kein weiteres Wachstum generieren konnte.

Sucht man nach Wachstumswerten wird man Freenet nicht finden. Dennoch ist Freenet ein Investment Wert. Fast 7 Millionen Abo-Kunden sichern wiederkehrende Umsätze und damit ein relativ sicheres Geschäft. Nun kommt direkt neue Wachstumsphantasie im Abogeschäft mit TV und Streaming hinzu. Indirekt ist die Aktie mit einem KGV 12 und einem KUV 1 billig und bietet mit ca. 8 % eine tolle Dividende. Ergänzt wird diese schon reizvolle Situation durch eine sehr interessante W-Formation im Chart, die auf ein größeres Kurspotential hindeutet. Zukünftige Wachstumsfelder könnte Freenet auch mit Dienstleistungen im 5G-Geschäft anpeilen. Alles in allem also eine sehr günstige Bewertung mit niedrigen Erwartungen und einer Menge Wachstumsphantasie.

Wikifolio-Kauf: Dialog Semiconductor 9.1.2020

Dialog Semiconductor bietet hochintegrierte und innovative Halbleiterlösungen für die Bereiche Power-Management, Audio und drahtlose Kommunikation, die hauptsächlich bei tragbaren, drahtlosen Beleuchtungs-, Display- und Automotive-Anwendungen sowie mobilen Applikationen wie Smartphones, Tablet-PCs oder Gaming-Anwendungen zum Einsatz kommen.

Als Apple 2017 angekündigt hat stärker in Eigenentwicklung von Chips zu setzen ging es mit der Dialogaktie kräftig nach unten. Zukunftssorgen machten sich breit und die Aktie stürzte von über 50 Eur auf 12 Eur ab. Seitdem versucht Dialog sich unter anderem durch Übernahmen unabhängig zu machen vom Großkunden Apple. Obwohl die Gewinnschätzungen es weiterhin nicht rechtfertigen steigt die Aktie nun schon seit 1,5 Jahren und hat sich inzwischen fast vervierfacht. Mit ca 101 % war Dialog die erfolgreichste Aktie 2019 im Tecdax.

Mein Aktien-Profiler zeigt ein nahezu perfektes Marktumfeld. Sowohl im Gesamtmarkt als auch in Länder- und Branchenindizes herrscht beste Stimmung. Trotz der schwachen Wachstumserwartungen steigt die Dialog-Aktie stets nach oben und ist für mich weiterhin ein klarer Outperformer, die nun mit dem neuen Jahreshoch weiteres Kurspotential eröffnet. Unterstützt wird die positive Entwicklung durch die sehr gut laufende Halbleiter-Branche sowie die neuen Rekorde beim Großkunden Apple. Während die US-Semiconductor-Aktien mit einem KUV von ca. 4-7 bewertet sind, ist Dialog mit unter 3 sogar noch günstig. Auch das KGV sowie das KBV von 3 deuten auf keine Überbewertung hin. Zudem sind zu Dialog keine Shortpositionen gemeldet, was ebenfalls klar für die Aktie spricht. Daher halte ich es sogar für mich, dass die Aktie in den nächsten Wochen die Höchstwerte des letzten Jahrzehnts bei 54 EUR in Angriff nimmt.

Wikifolio-Kauf: Activision Blizzard 7.11.2019

Am 7. November 2019 habe ich die Nasdaq-Aktie Activision Blizzard für mein Wikifolio gekauft.

Activision Blizzard ist ein US- Computer- und Videospiele-Konzern, welches sich auf die Bereiche Action, Adventure, Sport, Rollen- und Strategiespiele konzentriert und TOP-Spiele wie Call of Duty, Skylanders, World of Warcraft, StarCraft und Diablo herausbringt.

Die Aktie ist in einem langfristigen Abwärtstrend und hat inzwischen einen 75%-Turnaround erreicht. Voraussetzung für einen weiteren Turnaroundfortschritt ist ein nachhaltiger Ausbruch über die 57 Dollar-Marke. Die Aktie hat gerade einen Trend gebildet und sollte nach dem schlechten Übergangsjahr 2018 mit dem positiven Markttrend und dem positiven Marktumfeld die positive Entwicklung fortsetzen. Ein geschätztes mittleres Wachstum von 19% im Gewinn und 11% im Umsatz für die nächsten 3 Jahre unterstreicht den positiven Blick in die Zukunft.

Die Aktie ist mit einem KUV 5,6 und einem KBV 3,7 moderat bewertet. Zudem ist das Unternehmen mit einer Eigenkapitalquote von 64% gut ausgestattet und einer Rendite von 24% effizient.

Ein evtl. Ausstieg aus der Aktie ergibt sich aus einem nachhaltigen Bruch des Trends.

Wikifolio-Kauf: Morphosys 15.10.2019

Am 15. Oktober 2019 habe ich Morphosys für mein Wikifolio gekauft.

Die Aktie bildet einen langfristigen Aufwärtstrend und ist bei mir daher als Trendaktie eingestuft. Technisch wie fundamental befindet sich Morphosys in einer interessanten Phase. Die Zulassung von MOR208 wird immer wahrscheinlicher und auch technisch macht die Aktie viel Hoffnung, dass sie nach der Konsolidierung der letzten Monate nachhaltig nach oben ausbricht.

Der Kauf hat zurzeit noch einen spekulativen Charakter, da kurzfristig für die Bestätigung meiner Strategie der nachhaltige Ausbruch über 104 EUR fehlt. Ich habe die Aktie mit Kursziel 130 EUR gekauft. Das KO-Stopplimit liegt bei 85 EUR.

Wikifolio-Bericht vom 1. Handelsjahr

Das Wikifolio „TLAB Tech Trends“ feierte am 1. Oktober 2019 mit einer stolzen Rendite von 18,33 % seinen ersten Geburtstag. In einer Zeit, in der Indizes wie der DAX oder die Nasdaq mit ca. 0 % Rendite wieder den Höchststand vom letzten Jahr erreicht haben, konnte hierzu eine bemerkenswerte Outperformance von ca. 18 % erreicht werden.

Auch beim Vergleich mit TOP-Wikifolios aus der Rangliste und gemessen am Investitionsvolumen schneidet „TLAB Tech Trends“ sehr gut ab.

WikifolioTraderPerformance
Spezialwertetonipolster19,3%
Devidende und EigenkapitalSchneeleopard-8,1%
Carpe diem Aktientradingcarpediem7-7,8%
Qualität angelehnt an Susan LevermannLeise4,4%
Chancen übergreifendFuchs201411,1%
Börse Online NebenwerteBoerseonline-6,7%
High-Tech Stock PickingstwBoerse3,0%

Verantwortlich für diesen Erfolg waren 34 abgeschlossene Trades. Alle 34 Trades konnten mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Im Einzelnen wurden folgende Aktien gehandelt:

VerkaufAktieKursPerformance
11.09.2019SAP SE 109,344,80%
11.09.2019EVOTEC SE INH O.N. 19,886,10%
11.09.2019BECHTLE AG O.N. 88,554,40%
09.09.2019NEW WORK SE NA O.N. 2851,10%
09.09.2019UTD.INTERNET AG NA 33,220,10%
12.08.2019MORPHOSYS AG O.N. 109,433,10%
12.08.2019RIB SOFTWARE SE NA EO 1 18,514,00%
12.08.2019CARL ZEISS MEDITEC AG 99,5533,50%
25.07.2019AIXTRON SE NA O.N. 9,0940,80%
28.06.2019DT.TELEKOM AG NA 15,1691,40%
28.06.2019WIRECARD AG 149,15511,90%
21.06.2019COMPUGROUP MED.SE O.N. 69,0623,90%
18.06.2019SIEMENS HEALTH.AG NA O.N. 37,5810,20%
07.05.2019UTD.INTERNET AG NA 35,4211,00%
07.05.2019S+T AG (Z.REG.MK.Z.)O.N. 23,5810,30%
15.04.2019CARL ZEISS MEDITEC AG 79,5056,60%
22.03.2019UTD.INTERNET AG NA 34,2811,40%
22.03.2019DT.TELEKOM AG NA 15,69610,70%
22.02.2019SAP SE 95,5210,40%
04.02.2019AIXTRON SE NA O.N. 9,0332,40%
11.01.2019ISRA VISION O.N. 26,464,40%
09.01.2019S+T AG (Z.REG.MK.Z.)O.N. 17,0111,40%
08.01.2019RIB SOFTWARE SE NA EO 1 11,0210,40%
07.01.2019RIB SOFTWARE SE NA EO 1 11,1111,20%
07.01.2019DIALOG SEMICOND. LS-,10 22,0515,60%
19.12.2018BECHTLE AG O.N. 69,660,70%
07.12.2018WIRECARD AG 136,6052,10%
07.12.2018CARL ZEISS MEDITEC AG 68,6610,00%
03.12.2018NEMETSCHEK SE O.N. 112,8110,40%
08.11.2018S+T AG (Z.REG.MK.Z.)O.N. 22,3456,30%
08.11.2018NEMETSCHEK SE O.N. 115,210,80%
08.11.2018BECHTLE AG O.N. 79,813,70%
02.11.2018SARTORIUS AG VZO O.N. 134,7110,80%
01.11.2018EVOTEC SE INH O.N. 17,82613,00%

Wikifolio „TLAB Tech Trends“

Am 1. Oktober 2018 habe ich mein Aktienportfolio bei Wikifolio.com unter dem Namen „TLAB Tech Trends“ erstellt. Am 2. November 2018 wurde das Wikifolio publiziert und steht seitdem bei Wikifolio.com allen interessierten Anlegern mit allen Detail-Informationen zur Zusammensetzung und Entwicklung zur Verfügung. Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung und vielen Interessenten konnte schon Ende Januar 2019 der Emissionsprozess über Lang & Schwarz gestartet werden. Das Wikifolio wurde am 31. Januar 2019 zu einem Kurs von 105,14 EUR emittiert. Dadurch ist es seitdem investierbar und an der Börse als ein Zertifikat gelistet.

Weitere Informationen zu meiner Strategie erhalten Sie auch im Trading-Labor.