Marktcheck Dezember 2024

Der Marktcheck richtet sich an alle, die ihr Geld in Aktien investieren. Geldanleger, Investoren und Trader erfahren hier, wie die aktuelle Marktlage ist, und können mit diesem Wissen das eigene Portfolio strategisch ausrichten.

Um die Marktlage zu bestimmen werden das aktuelle Marktniveau, der Trend, das Wachstum und das Risiko analysiert. Auf dieser Grundlage werden die wichtigsten Parameter für die Portfoliostrategie wie die Investitionsquote, der Anlagestil und die Risikostruktur festgelegt. Die Analyse der Zielmärkte ergänzt den Marktcheck mit der inhaltliche Ausrichtung des Portfolios.

Marktlage

Zum Jahreswechsel präsentiert sich der Gesamtmarkt weiterhin auf hohem Niveau von über 7. Das Marktwachstum ist aber bereits seit einem halben Jahr nicht mehr steigend sondern eher stabil und tendenziell fallend auf aktuell nur noch 1,13%. Zudem belastet die aktuelle Trendschwäche die Aktien, bei dem aktuellen Risiko ist dies durchaus ernst zu nehmen.

Portfolio

Für das Portfolio führt die aktuelle Gesamtmarktlage zu einer leichten Erhöhung der Cash-Reserven, um beim nächsten Wendepunkt die Positionen wieder aufzustocken. Der Markt bleibt weiterhin ein Investmarkt. Die ausgewogene Verteilung des Anlagevolumens auf alle 3 Zielregionen ist weiterhin intakt.

Marktguide

Zum Jahresende ist die Nasdaq wieder der regionale TOP1-Markt, gefolgt vom kanadischen S&P/TSX und dem DAX. Alle drei Indizes haben aktuell ein relativ geringes Risikopotential nach unten.

Sektoral halten sich mit Kommunikation, Finanzen und Technologie die Favoriten der letzten Monate unten den TOP3-Märkten. Diese Märkte performen bereits seit längerer Zeit sehr gut und haben daher inzwischen ein erhöhtes Risikopotential aufgebaut.

Trendguide

Die Analyse der Anlagetrends favorisiert zum Jahreswechsel ganz klar die digitale Infrastruktur und darin besonders das Cloud-Business, die Internettechnologie und Security.

Ansonsten gibt es nicht viele Alternativen. Bei digitalen Produkten und in der virtuellen Welt kann noch selektiv zugegriffen werden und den Rest kann man vorerst ignorieren. Besonders die Halbleiter-Titel, die die letzte große Rally angeführt haben, haben in den letzten Monaten stark korrigiert und werden noch Zeit brauchen, um einen neuen Anlauf zu starten. Ebenso auf dem absteigenden Ast befindet sich der Health-Sektor. Bei den Greentechs gibt es weiterhin keine Hoffnung auf eine Trendumkehr bzw. wenigstens eine Stabilisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert