Der Marktcheck richtet sich an alle, die ihr Geld in Aktien investieren. Geldanleger, Investoren und Trader erfahren hier, wie die aktuelle Marktlage ist, und können mit diesem Wissen das eigene Portfolio strategisch ausrichten.
Um die Marktlage zu bestimmen werden das aktuelle Marktniveau, der Trend, das Wachstum und das Risiko analysiert. Auf dieser Grundlage werden die wichtigsten Parameter für die Portfoliostrategie wie die Investitionsquote, der Anlagestil und die Risikostruktur festgelegt. Die Analyse der Zielmärkte ergänzt den Marktcheck mit der inhaltliche Ausrichtung des Portfolios. Die Ergebnisse der Analyse erlauben abschließend eine Markteinschätzung zum Marktniveau und dem Kurspotential.
Marktlage

Die Sommermonate waren wie so häufig etwas ruhiger. Das Wachstum hat sich auf 1,27 % etwas abgeschwächt. Dadurch konnte aber das Risiko im Markt etwas abgebaut werden. Trotzdem ist der Gesamtmarkt auf hohem Niveau von 7,0 weiterhin stabil. Der starke Aufwärtstrend von 18,3 sichert das Niveau ab. Zudem gibt es nun auch in China/Hongkong positive Entwicklungen, die den Gesamtmarkt stabilisieren und einen zusätzlichen positiven Beitrag bringen könnten.
Portfolio

Der Gesamtmarkt bleibt weiterhin ein Investmarkt. Hohes Niveau bei starkem Trend erlauben höhere Investitionsquoten in länger laufende Positionen bei geringer Cash-Quote von ca. 20 %. Bei der aktuellen Situation empfiehlt sich eine gute Mischung in Basiswerte verteilt auf die 3 Zielregionen.
Marktguide

Der regionale Marktkompass positioniert aktuell den Sensex, Nasdaq und Kanada auf die ersten drei Plätze. Damit ist von den Kernmärkten nur die Nasdaq im Blick des Investments. Sektoral ändert sich wenig, nur die Reihenfolge. Weiterhin gehören Technologie, Kommunikation und Finanzen zu den besten Sektoren. Neue Investments sollten daher auf diese regionalen und sektoralen Schwerpunkte setzen.